Ziel: Die Jugendlichen setzen sich mit folgenden Fragestellungen auseinander: Was ist mir wichtig? Nach welchen Werten wollen wir unsere Gesellschaft gestalten?
Vorbereitung:
Drucke dir das DIN A4 Blatt mit allen Begriffen aus, schneide sie aus und lege alle Karten offen vor dich hin.
Dauer: ca. 30 min
Anleitung:
Lege die Wertekarten so vor dir aus, dass du sie gut lesen kannst. Nimm dir 5 Minuten Zeit, um für dich aufzuschreiben,
welche zehn Werte dir am wichtigsten sind – vor allem im Hinblick auf den gemeinsamen Schulalltag.
Dann nimm dir noch einmal zwei Minuten Zeit, in der du die Werte von zehn auf fünf reduzierst. Schließlich gibt es noch
einmal zwei Minuten, um aus den fünf verbleibenden Werten drei Werte, die für dich am wichtigsten sind, auszuwählen.
Alternative mit der/m Freund*in oder der Familie:
Es wird reihum gewürfelt. Die Person, die gewürfelt hat, schlägt entsprechend der Augenzahl Wertekarten vor, die am ehesten
verzichtbar sind und begründet ihre Wahl. Die Gruppe diskutiert gemeinsam und nimmt Veränderungen vor, bis sich alle einig sind. Es wird solange gespielt, bis nur noch 3 Karten übrig sind!
WICHTIG: Ihr entscheidet gemeinsam als Gruppe, welche Werte euch ganz besonders wichtig sind und welche nicht!
Beantworte(t) nach dem Spiel für dich/euch folgende Fragen:
– Was brauche ich wirklich?
– Welche Bedürfnisse/Werte stecken hinter deinen Kaufentscheidungen? / Welche Bedürfnisse stecken dahinter,
wenn du dir etwas Neues kaufst?
– Was beeinflusst deine Kaufentscheidungen? / Von was wird deine Kaufentscheidung beeinflusst?
– Was brauchst du für ein gutes Leben?
– Ist mit der aktuellen Wirtschaftsordnung ein gutes Leben für alle gewährleistet?